(Quelle: https://falconbyte.net/die-java-klassenbibliothek)
Eine der größten Stärken von Java ist die Klassenbibliothek, die aus mehreren tausend Klassen besteht. Das Gute daran ist, dass wir all diese Klassen ganz einfach für unsere eigenen Programme einsetzen können.
Die Java-Bibliothek bietet für viele Probleme genau die richtige Klasse mitsamt Methoden an. Zwar werden wir die meisten Klassen aus der Bibliothek vermutlich nie benötigen, andere jedoch werden unverzichtbar für unserer Programme.
Eine umfassende Dokumentation über alle Klassen der Standardbibliothek sind online abrufbar.
https://docs.oracle.com/javase/7/docs/api/overview-summary.html
Import von Klassen
Um Klassen der Java-Standardbibliothek einzusetzen, müssen wir sie zuerst in unser Programm importieren. Dies funktioniert mit der import-Anweisung. Angenommen, wir möchten beispielsweise die Klasse Random aus dem Paket java.util importieren, um einen Zufallsgenerator zu erzeugen, dann sieht die Syntax dafür so aus:
import java.util.Random;
public int getZufall(){
Random r = new Random();
return r.nextInt(10);
// liefere Zufallszahl zwischen 0 und 9
}
Wollen wir das gesamte Paket java.util importieren, können wir das mit einer kleinen Abkürzung tun:
import java.util.*;