Webdesign-Aufgaben

Grundbegriffe

Begrifflichkeiten rund um das Thema World-Wide-Web & Webdesign

nännchenAufgabeAufgabe 1

Recherchiere und erstelle eine Powerpoint-Präsentation

  1. Wie funktioniert das Internet?
    Erkläre dabei Schritt für Schritt was technisch passeirt, wenn ich zum Beispiel eine Internetseite aufrufe.
  2. Was ist Webdesign und was gehört alles dazu?
  3. Was brauche ich, um eine Homepage zu entwickeln und sie zu veröffentlichen?

Lösungshinweise:

Folgende Begriffe sollten dabei erläutert werden:

  • Homepage
  • Webbrowser
  • IP-Adresse
  • Internetprotokoll
  • HTML / HTML5
  • CMS – Content-Management-Systeme
  • Serverkommunikation, Web-Provider, Web-Server
  • URL
  • DNS (Domän-Name-Server)
  • Programmiersprache/ Interpreter/ Compiler

Gerne in Partnerarbeit.

Speichere Deine Lösung in Teams unter dem Namen:
A1-DeinName.pptx

infoInfo

Wie funktioniert das alles?

nännchenAufgabeAufgabe 2

Erstelle nun ein Quiz mit Hilfe von kahoot für Deine Mitschüler. Dieses soll mindestens 10 Fragen beinhalten.

infoInfo

https://praxistipps.chip.de/kahoot-app-quiz-erstellen-so-gehts_96491

_______________________________________________________________

nännchenAufgabe Ab Aufgabe 3 

htmlHTML.svg

http://bkovertretung.bplaced.net/wordpress/wfh12-webdesign/wfh-webdesign/erstellung-einer-homepage-in-html/

 Alle Aufgaben: Ab-Übung-Hmtl

____________________________________________________________________

Aufgabe 12 – Präsentation der  Ergebnisse 

Jetzt wollen wir die Ergebnisse präsentieren.
Stelle dazu Deine Seiten online!!

sieger

 

______________________________________________________

Aufgabe 13:
Erstellen einer Homepage mit einem CMS

 

  • Recherchiere was wird unter einem Content-Mangament-System (CMS) verstanden?
  • Welche sind die Vorteile eines CMS?
  • Welche Aufgaben übernimmt ein CMS
  • Was sind die beliebtesten CMS
  • Welche Unterschiede gibt es

 

 

 

nännchenAufgabeAufgabe 13a

  • Recherchiere nach kostenlosen Webprovidern und liste diese auf.
  • Stelle auch Vor- und Nachteile dieser dar.
  • Dokumentiere Deine Ergebnisse in Word unter dem Name Webprovider-DeinName und speichere diese als PDF in Teams/Aufgaben.

 

nännchenAufgabeAufgabe 13b

  • Bei der Lösung von Aufgabe 2, hast Du Dich ja bereits über mögliche Webprovider informiert. Nun ist es Deine nächste Aufgabe Dir bei dem Webprovider Deiner Wahl einen kostenlosen Account anzulegen.
  • Dokumentiere dies zum Beispiel in Word mit Webprovider, Accountname & ggf. Domain.

CMSCMS – Content-Mangement-Systeme

Details s.

http://bkovertretung.bplaced.net/wordpress/wfh-webdesign/content-management-systeme/

______________________________________________________________

Finale Aufgabe

http://bkovertretung.bplaced.net/wordpress/wfh12-webdesign/webdesign-finale-aufgabe/

 

 

K. Fröhlig