WebDesign – Wiederholung (1)

Erstellen von Homepages durch Programmieren in html – Kurzfassunghtml

 

  1. Internetseiten werden in html, css und javascript erstellt.
    1. html: hier werden die Inhalte dargestellt
    2. css: dient Erstellung des Layouts (machen wir ggf. später)
    3. javascript: hier wird Logik hinterlegt – falls erfolderlich (machen wir erstmal nicht)
  2. Die html-Seiten werden dann von dem entsprechenden Browser während der Laufzeit des Programmes interpretiert.
  3. html-Seiten haben immer den gleichen Aufbau:
    <!DOCTYPE html>
    <html>
    <body><h1>My First Heading</h1>
    <p>My first paragraph.</p> ….
    (hier stehen die Inhalte der Seite)
    </body>
    </html>
    Siehe hierzu:
    https://www.w3schools.com/html/html_basic.asp
    TIPP-> daher macht es Sinn, eine Kopiervorlage zu erstellen, in der die roten Befehle, sowie die gängigsten anderen Befehle enthalten sind.
  4. Die erste Seite des Internetauftritts wird immer index.html genannt.
  5. Alle weiteren Seiten werden im Ordner html und alle verwendeten Bilder im Ordner images gespeichert.
  6. Zum Erstellen/Ändern von html-Seiten brauche ich einen Editor:
    Bsp.: https://www.w3schools.com/html/html_editor.asp
  7. Testen -1: Habe ich dann meine Seiten erstellt, so kann ich sie zunächst auf dem eigenen Rechner mit dem lokalen Browser (Safari, Firefox, Google etc.) testen.
  8. Testen -2: Damit meine Seiten jetzt von überall aufgerufen werden können, übertrage ich jetzt diese Seiten zu meinem Server. (hier mit FileZilla)

3d render illustration of a white 3d human holding a red exclamation mark

Alle Übungen findest Du hier:

LangfassungAb-Übung-Hmtl

K. Fröhlig