Content-Management-Systeme

what-is-a-cms-websiteCMS

1. Aufgabe

Einen Internetauftritt kann entweder selbst programmiert werden (in html, css und javascript), das haben wir ja schon in Ansätzen kennengelernt. Eine oder gar mehrere schöne Seite zu erstellen, ist aufwendig und gar nicht so einfach.

Aus diesem Grund gibt es sog. Content-Management-Systeme. Hier ist es möglich einen Internetauftritt er erstellen ohne besondere Programmierkenntnisse.

Deine Aufgabe ist es nun eine möglichst interessante Präsentation über CMS zu erstellen. Interessant heißt hier: hilfreich, wissend bald selbst eine solche Homepage zu entwickeln.

Diese Präsentation soll in PowerPoint erstellt werden. Bitte immer mit Quellenangaben bzw. mit den entsprechenden Prompts (& Seite/Datum/Uhrzeit) – falls KI genutzt wird. Anschließend muss aus der PP-Präsentation eine PDF erstellt werden, die ebenfalls in Teams abzugeben ist.

2. Aufgabe

Nachdem wir nun auch erfahren haben,  was unsere Mitschüler über CMS hilfreiches herausgefunden haben, sollt Ihr nun Eure Präsentation entsprechend ergänzen und verbessern. Fragt Euch dabei stets, was sollte ich wissen, um eine eigene Homepage mit einem CMS erstellen und veröffentlichen will.

Tipps:

  • Hinter jeder Aussage muss die Quelle stehen, der sie entnommen wurde (Internetquelle oder bei KI: Quelle mit Prompt und Uhrzeit)

3. Aufgabe

QualitätAuswahl eines CMS

Suche Dir durch Internetrecherche ein CMS aus, bei dem sowohl die Domain als auch das CMS kostenfrei für Dich ist. Analysiere kurz mögliche Vor- und Nachteile verschiedener CMS.

Dokumentiere dies in einem Worddokument (mit Quellen) und gebe dies auch als PDF in Teams ab.

Vorgehen
  1. Liste zunächst die Kriterien auf, die für Dich bei der Entwicklung eines SMS wichtig sind.
  2. Suche nun die gängigsten/bekanntesten CMS raus.
  3. Bewerte diese CMS nun anhand deiner Kriterien.
  4. Stelle nun eine Rangfolge auf.

Tipp:
Schreibe nur Dinge auf, die Du auch verstehst!!!

4. Aufgabe

QualitätAuswahl eines CMS mit Unterstützung von KI

copilot chtgpt

Um sicher zu gehen, das richtige CMS auszusuchen, rechechiere dies nochmal mit Hilfe von chdgpt bzw. Copilot.
Grundsätzlich betrachten wir nur CMS, die für Anfänger geeignet und kostenlos sind und zudem eine kostenlose Domain und kostenloses Hosting anbietet.

Um die richtige Entscheidung zu treffen, sollten wir uns zudem auf die Art der Homepage festgelegen, die wir gestalten möchten.

Kopiere Deine Fragen und die erzeugten Anworten dann in ein Worddokument. Lösche zum Schluß alle Dinge raus, die Dir nicht weiterhelfen.

Entscheide Dich dann für ein CMS-System, das Du gerne verwenden würdest. Begründe Deine Entscheidung!

Gebe in Teams sowohl ein Worddokument, als auch ein PDF ab.

Überlege Dir dann dann, über welches Thema / mit welchen Inhalten Du Deine Seite erstellen möchtest.

_________________________________________________________________________

 

5. Erstellen eines Accounts mit Domain

Erstelle für Dein ausgewähltes CMS einen Account (mit Domain).

6. Festlegen eines Layouts & Gestaltung einer ersten Seite

Analysiere kurz die Layoutmöglichkeiten Deines CMS und erstelle ein erstes Layout.

7. Dokumentation deiner Erfahrungen
  • Schreibe Deine Erfahrungen mit dem jeweiligen CMS auf eine separate Seite Deiner Homepage.
8. Impressum

https://www.bmuv.de/themen/verbraucherschutz/digitaler-verbraucherschutz/impressumspflicht#c66865

QualitätAufgaben – Teil 2

Deine Webseite sollte einige Seiten aufweisen:

  1. Die erste Seite sollte darstellen, um was es geht.
  2. Detailseite mit Bildern
  3. Seite mit vielen Informationen ggf. auch mit PDFs u.ä. zum herunterladen
  4. Blog
  5. Impressum (mit der Möglichkeit eine Mail zu schreiben)

 

 

Qualität

  1. Aufgabe

Erstelle eine Homepage mit einem CMS.

Bestandteile

  • Mehrere Seiten, die jeweils unterschiedlich designed sind.
  • Seite mit Bildern
  • Seite mit Informationen – auch zum runterladen (zum Beispiel in Form von PDFs)
  • Impressum (mit der Möglichkeit eine Mail zu schreiben)
  • Blog
  • etc.

2. Aufgabe

Erstelle nun eine ähnliche Homepage mit einem anderen CMS. (Bestandteile s. oben)

3. Aufgabe -Dokumentation deiner Erfahrungen

Vergleiche die zwei CMSe. Schreibe Deine Erfahrungen mit dem jeweiligen CMS auf eine separate Seite Deiner Homepage.

Stelle dann die zwei Adressen Deiner Homepages in den Chat Webdesign Deiner Klasse ….

Bildschirmfoto 2024-04-12 um 10.24.21

K. Fröhlig