Mit Deinem Schul-Account ( Name-xy@Student…) kannst Du auf dieser Seite https://portal-bko.de/ dir ein Password vergeben.
Dieses musst du dann mit dem Link der deiner eMail bestätigen.
Aufgabe 1
Erstelle eine Präsentation über ein Thema, dass Du und ggf. Deine Mitschüler spannend finden.
In der Präsentation geht es darum, möglichst viel über Powerpoint rauszufinden. Benutze möglichst viele Gestaltungselemente von Powerpoint.
Nutze keine fertiges Layout, sondern erstelle ein eigene Masterlayout.
Lt. ChatGpd hat Powerpoint folgende Features:
PowerPoint_Features_Checkliste
Überprüfe Deine Präsentation, ob alles wesentliche dort enthalten ist.
Information
zum Beispiel: https://www.studium-und-pc.de/powerpoint.htm
Kontrolle
Du hast ….
- Namen der Präsentation: PP-Thema-EureNamen.pptx
- die erste Folie mit Titel und Euren Namen
- die zweite Folie mit Inhaltsverzeichnis mit Hyperlinks
- ein eigenes Masterlayout
- eine Fußzeile mit Name / Seitenzahl & Thema
- Inhalte durch Aufzählung / nicht Fließtext
- möglichst viele verschiedene Medien (Bilder, GIFs, Audiodateien, Videos) eingebunden
- möglichst viele verschiedene Objekte (Animationen, SmartArts, WordArts u.ä.)
- Zahlen durch Diagramme dargestellt
- verschiedene Hintergründe
- verschiedene Seitenlayouts
- Bilder in Powerpoint verändert
- Quellen eingefügt
- Hyperlinks (Inhaltsverzeichnis / Quellen, etc. )
- diverse Arten von Animationen ausprobiert
Aufgabe 2
- Stelle Deine Präsentationen in Teams
(->Teams/Dateien/Präsentationen) Deinen Mitschülern zur Verfügung. - Benenne Deine Präsentation um: PP-DeineName-Thema.
- Sichte die Präsentationen Deiner Mitschüler und notiere Dir was an dieser Präsentation (aus technischer Sicht) besonders ist. Schaue nach, wie Deine Mitschüler dies in Powerpoint realisiert haben.
- Erstelle entweder eine neue Präsentation oder nehme Deine Alte. Ergänze dann die Präsentation um die neue Technik.
- Schreibe auf die letzte/n Folie/n was Du umgesetzt hast.
- Speichere Deine neue Präsentation in Teams/Aufgaben.
Viel Erfolg!
__________________________________________________
Aufgabe xy
- Bewerte nun mit Hilfe des Bewertungsbogens, die Präsentationen Deiner Mitschüler. Der Bewertungsbogen ist am Ende der Stunde abzugeben.
- Addiere die Zahlen für jede Präsentation
- Notiere auch besonders gute Elemente auf dem Bewertungsbogen
- Notiere auch Was man besser machen könnte
Bewertungsbogen –PP-WAH-Bewertungsbogen
Notiere Dir Dinge, die neu für Dich in Powerpoint waren.